Books
Adorno und die Kabbala. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.
Rassismus und Geschichtsmetaphysik. Esoterischer Darwinismus und Freiheitsphilosophie bei Rudolf Steiner. Frankfurt/Main: Info3, 2012.
Volumes edited
with Dirk Braunstein and Grazyna Jurew, „Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt“. Religion, Metaphysik, Kritische Theorie. Berlin: Neofilis, 2018.
Hans Büchenbacher. Erinnerungen 1933–1949. Zugleich eine Studie zur Geschichte der Anthroposophie im Nationalsozialismus. Frankfurt/Main: Info3, 2014.
Articles
‘Siegfried Kracauer: Documentary Realist and Critic of Ideological “Homelessness”,‘ in Beverley Best, Werner Bonefeld and Chris O’Kane, eds. The SAGE Handbook of Frankfurt School Critical Theory (London: Sage, 2018), vol. 1, 231–251.
with Julia Jopp, ‘Theology and Materialism,‘ in Beverley Best, Werner Bonefeld and Chris O’Kane, eds. The SAGE Handbook of Frankfurt School Critical Theory (London: Sage, 2018), vol. 2, 678–696.
‘“Es verschwindet…” Adornos Religionskritik und die Möglichkeit von Transzendenz,‘ in Dirk Braunstein, Grazyna Jurew and Ansgar Martins, eds. „Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt“. Religion, Metaphysik, Kritische Theorie. Berlin: Neofilis, 2018, 317–337.
with Dirk Braunstein, ‘Judentum und Jüdischsein. Adorno über verfallene Tradition und konformistische Assimilation,‘ in Dirk Braunstein, Grazyna Jurew and Ansgar Martins, eds. „Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt“. Religion, Metaphysik, Kritische Theorie. Berlin: Neofilis, 2018, 359–379.
with Dirk Braunstein and Grazyna Jurew, ‘Einleitung,‘ in Dirk Braunstein, Grazyna Jurew and Ansgar Martins, eds. „Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt“. Religion, Metaphysik, Kritische Theorie. Berlin: Neofilis, 2018, 6–21.
Review of Jörg Später, Siegfried Kracauer. Eine Biographie, https://www.socialnet.de/rezensionen/21813.php
‘Das stumme Plädoyer der Toten. Siegfried Kracauers Überlegungen zum Antisemitismus. Zum 50. Todestag des Feuilletonisten und Filmtheoretikers am 26. November 2016,’ in Jungle World, 24 November 2016, http://jungle-world.com/artikel/2016/47/55267.html
‘Sehnsucht nach absoluter Wissenschaft. Die moderne Esoterik will nicht glauben, sondern wissen,’ in Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, 1/2016, 34–37.
‘Adorno und die Kabbala. Über metaphysische Erfahrung als Vorschein von Versöhnung,’ in Jaro Ehlers et al., eds. Kritik und Versöhnung. Beiträge im Handgemenge kritischer Theorie. Oldenburg: BIS, 2016, 55–70.
‘Anthroposophie und Antisemitismus in Norwegen. Zur Forschung von Jan-Erik Ebbestad Hansen,’ https://waldorfblog.wordpress.com/2016/08/26/anthroposophie-und-antisemitismus-in-norwegen/
‘Elemente einer kritischen Theorie der Esoterik,’ and ‘Anthroposophie: Der Weltgeist zum Anfassen,’ in Merlin Wolf, ed. Zur Kritik der irrationalen Weltanschauungen. Aschaffenburg: Alibri, 2015, 71–108.
Texts provided courtesy of the author.